Lebensdaten |
---|
geboren: 28.08.1802 in Bonn |
Berufe |
Hochschullehrer, Herausgeber, Lyriker
|
Biografie |
1818-1822 Jura-Studium in Bonn und 1822-1823 in Berlin, dort u.a. befreundet mit Heinrich Heine; widmete sich unter Einfluss August Wilhelm von Schlegels der Erforschung der mittelhochdeutschen Literatur, 1827 Übertragung des „Nibelungenliedes“, die im 19. Jahrhundert mehr als 50 Auflagen erreichte; Referendar am Berliner Kammergericht, jedoch 1830 wegen eines als revolutionär eingeschätzten Gedichtbandes aus dem preußischen Staatsdienst entlassen; danach Privatgelehrter in Bonn, Übersetzungen und Bearbeitungen mittelalterlicher Literatur, Mit-Herausgeber des „Rheinischen Jahrbuchs für Poesie und Kunst“; 1850 außerordentlicher Professor für die Geschichte der deutschen Literatur in Bonn, ab 1852 ordentlicher Professor für deutsche Sprache und Literatur ebendort; Germanist, Lyriker sowie Herausgeber, Übersetzer und Bearbeiter vornehmlich mittelhochdeutscher Literatur. |
Werke |
Berliner Droschke. In Trab gesetzt v. einem Gardisten. Berliner Nationalepos in 3 Gesängen 1826 (anonym, Neuausg. 1932); Wieland d. Schmied. Dt. Heldensage. Nebst Romanzen u. Balladen 1835; Das malerische u. romant. Rheinland 1838, 4. erw. Aufl 1865 (Neuausg. 1975 u. 1978); Gedichte 1844; Doctor Johannes Faust (Psp.) 1846 (mehrere Neuausg., zuletzt 1991); Der gute Gerhard v. Köln (Erz.) 1847; Die schwäb. Ilias 1850 (anonym); Altdt. Lesebuch zum Gebrauche b. Vorlesungen. Mit einer Formenlehre 1851; Handb. d. dt. Mythologie m. Einschluß d. nordischen, 3 Bde. 1853-1855, 6. verb. Aufl. 1887; Die Nibelungenstrophe u. ihr Ursprung. Beitrag zur dt. Metrik 1858; Dt. Kriegslieder 1870; Dichtungen. Eigenes u. Angeeignetes 1872.
... mehr lesen
weniger
|
Übersetzungen |
(Ausw.): Nibelungenlied 1827 (mehrere verb. Ausg., zuletzt u.d.T. Der Nibelunge liet 1868; zahlr. aktuelle Neuausg., zuletzt: 2002 u. 2005); Der arme Heinrich, ein erzählendes Gedicht d. Hartmann v. Aue 1830, 2. veränd. Aufl. 1875; Gedichte Walthers v. d. Vogelweide 1833 (zuletzt 2003); W. Shakespeare, Hamlet 1837; ders., Irrungen 1837; ders. Cymbeline 1838; ders., Die lustigen Weiber v. Windsor 1838; Dt. Volksbücher, 58 Bde. 1839-1851 (mehrere Neuausg., zuletzt 1974); Wolframs v. Eschenbach Parzival u. Titurel, 2 Bde. 1842; Das Amelungenlied (fr. Nachdichtg.), 3 Bde. 1843-1849; Reineke Fuchs 1844; Die Edda die ältere u. d. jüngere nebst d. myth. Erzählungen d. Skalda 1851, 4. verb. Aufl. 1874 (zahlr. Neuausg., zuletzt 2003); Die Tochter Sion od. Die minnende Seele 1851; Heliand 1856; Gudrun. Dt. Heldenlied 1858 (zahlr. Neuausg., zuletzt 2001); Beowulf 1859; Gottfried v. Straßburg, Tristan u. Isolde, 2 Bde. 1855; Der Wartburgkrieg 1858 (Neuausg. 1919); W. Shakespeare, Gedichte 1867; ders., Sämmtl. dramat. Werke in neueren Originalübers. (Mitübers.), 9 Bde. 1867f.; Walther v. d. Vogelweide 1870; Sebastian Brands Narrenschiff 1872.
... mehr lesen
weniger
|
Pseudonym |
(Ausw.): Nibelungenlied 1827 (mehrere verb. Ausg., zuletzt u.d.T. Der Nibelunge liet 1868; zahlr. aktuelle Neuausg., zuletzt: 2002 u. 2005); Der arme Heinrich, ein erzählendes Gedicht d. Hartmann v. Aue 1830, 2. veränd. Aufl. 1875; Gedichte Walthers v. d. Vogelweide 1833 (zuletzt 2003); W. Shakespeare, Hamlet 1837; ders., Irrungen 1837; ders. Cymbeline 1838; ders., Die lustigen Weiber v. Windsor 1838; Dt. Volksbücher, 58 Bde. 1839-1851 (mehrere Neuausg., zuletzt 1974); Wolframs v. Eschenbach Parzival u. Titurel, 2 Bde. 1842; Das Amelungenlied (fr. Nachdichtg.), 3 Bde. 1843-1849; Reineke Fuchs 1844; Die Edda die ältere u. d. jüngere nebst d. myth. Erzählungen d. Skalda 1851, 4. verb. Aufl. 1874 (zahlr. Neuausg., zuletzt 2003); Die Tochter Sion od. Die minnende Seele 1851; Heliand 1856; Gudrun. Dt. Heldenlied 1858 (zahlr. Neuausg., zuletzt 2001); Beowulf 1859; Gottfried v. Straßburg, Tristan u. Isolde, 2 Bde. 1855; Der Wartburgkrieg 1858 (Neuausg. 1919); W. Shakespeare, Gedichte 1867; ders., Sämmtl. dramat. Werke in neueren Originalübers. (Mitübers.), 9 Bde. 1867f.; Walther v. d. Vogelweide 1870; Sebastian Brands Narrenschiff 1872.
... mehr lesen
weniger
|
Herausgaben |
(Ausw.): Bibliothek d. Novellen, Märchen u. Sagen (m. T. Echtermeyer u. L. Henschel), 4 Bde. 1831f. (Neuausg. u.d.T.: Die Quellen d. Shakespeare in Novellen, Märchen u. Sagen m. sagengeschichtl. Anweisungen 1870); Rheinsagen aus d. Munde d. Volks u. dt. Dichter gesammelt 1837, 7. Aufl. 1874 (Neuausg. 1928); Das Heldenbuch, 6 Bde. 1843-1849 (zahlr. verb. Neuaufl.); Martinslieder 1846; Die dt. Sprichwörter 1846 (Neuausg., zuletzt 2003); Das dt. Kinderbuch 1848; Kerlingisches Heldenbuch (teilw. verf.) 1848; Die geschichtl. dt. Sagen aus d. Munde d. Volkes u. dt. Dichter 1850; Das dt. Räthselbuch 1850 (Neuausg. 2004); Die dt. Volkslieder, gesammelt 1851 (Neuausg. 1982); Till Eulenspiegels auserlesene Schwänke. Nach d. ältesten Drucken hergestellt 1857; Dt. Märchen, erzählt 1864; Lother u. Maller. Ritterroman, erneuert 1868; Faust. Das Volksbuch u. d. Puppenspiel nebst einem Anhang üb. d. Ursprung d. Faustsage 1873; Friedrich v. Logaus Sinngedichte 1874; Goethe‘s West-östl. Divan. Mit Auszügen aus d. Buch Kabus hg. 1875; Friedrich Spees Trutznachtigall, verjüngt 1876 - (zumeist auch Bearb.).
... mehr lesen
weniger
|
Ausgaben |
Werke. Kl. Aus. in 7 Bden. (Hg. G. Klee) 1907; Ausgew. Werk (Hg. ders.), 12 Bde.1912; Ausgew. Gedichte (Hg. F. Wippermann) 1908.
|
Sekundärliteratur |
ADB 34; Killy 11; DLL 18; Goedeke 13, 14 u. 17; N. Hocker, C. S. Sein Leben u. seine Werke, Leipzig 1877 (Neuausg. Walluf 1971); W. Ottendorff-Simrock, Die Grimms u. d. Simrocks in Briefen 1830-1864, Bonn 1966; L. Voetz, K.S.‘s Bonner Idioticon. Eine quellenkrit. Untersuchung, Bonn 1973; H. Moser, K.S. Universitätslehrer u. Poet. Germanist u. Erneuerer v. „Volkspoesie“ u. älterer „Nationalliteratur“, Bonn 1976; E. Brüggen, K.S. als Übers. mittelalterl. Lit. (Vortr.), Bonn 2002; „An d. Rhein, an d. Rhein...“ das malerische u. romant. Rhld. in Dokumenten, Literatur u. Musik. K.S. (1802-1876) zum 200. Geburtstag, Kat. zur Ausst. (hg. v. I. Bodsch), Bonn 2002.
... mehr lesen
weniger
|
Institution |
---|
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Dezernat 5/ Handschriften, Rara, Altbestand |
Nachlass |
Splitternachlass |
Ordnung |
Katalog
|
Umfang |
3 Mappen
|
Nutzung |
frei
|
Signatur |
S 1234, S 1264/1264a, S 2625
|
Inhalt |
Werkmanuskripte: „Ich weiß mir ei‘ Dirnel“, „Cythere saß an eines Baches Ranft“, „Kaum weggeküsst hat noch…“, „Cythere war an einem schönen Morgen“, „An einen Musiker“, „Der Blitz im Keller“, „Joseph an …“ (alles Ged, ja 1 Bl.); „Die Nacht am Rhein“, „Grenzberichtigung“, „Kaiserlieder“, „Gilderich u. Basina“ (hs. Ged.); „Bertha, die Spinnerin“ (Ms.); „Der Wolf in d. griech. Schule“ (2 Bl.); außerdem 3 Gedichte v. Auguste Grimm, K.S. gewidmet (davon eines zus. Agnes u. Dora Simrock); |
Institution |
---|
Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn |
Nachlass |
angereicherter Teilnachlass |
Ordnung |
vorläufiges Verzeichnis
|
Umfang |
10 Kartons
|
Nutzung |
frei
|
Signatur |
SN 156
|
Inhalt |
Werkmanuskripte: Mss., besonders von Gedichten (100 S., Ungedrucktes, Jugendged., Tenzonen); sowie “Dt. Kriegslieder (Hs.), “Gedichte u. Rätsel (40 S., geb.), “Fragmente (ca. 180 S., geb.), “Sprichwörter (13 S.), u. einzelne Gedichte: “Die Sage v. Wolfsbrunnen bei Heidelberg (hs.), “Wie das Hornberger Schießen ausging (Hs., 2 Abschr. Eduard Brauers), “Wer ist reicher?, “Lokis Schutz (Hs.), “St. Agnes (m. eigenhd. Untschr.), “Saladins Rath, “Der Sprung ins Himmelreich, “St. Gangolfsbrunnen, “Die Malibeau in Arezzo u.a. |