Friedrich Sengle



Lebensdaten

geboren: 14.11.1909 in Tellicherry/Indien
gestorben: 14.03.1994 in Seefeld/Kreis Starnberg

Berufe
Germanist
Biografie

1937 Promotion zum Dr. phil. in Tübingen, Habilitation 1944 ebendort, wo 1949 apl. Professor wurde; 1951 ordentlicher Professor in Köln, 1952-1959 ordentlicher Professor für Neue deutsche Literaturgeschichte in Marburg/Lahn, 1959-1965 in Heidelberg und 1965-1978 in München; Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Heidelberg, der Bayerischen und Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Mitherausgeber der „Deutschen Vierteljahrschrift“, der „Deutschen Neudrucke. Reihe 18. Jh.“ und des „Internationalen Archivs für Sozialgeschichte der Literatur“; Essays und germanistische Veröffentlichungen.

... mehr lesen weniger
Werke
Goethes Verhältnis zum Drama etc. (Diss.) 1937; Wieland 1949; Das dt. Geschichtsdrama. Geschichte eines lit. Mythos 1952; Arbeiten zur dt. Lit. 1750 bis 1850, 1965; Literarische Formenlehre. Vorschläge zu ihrer Reform 1967 (2. verb. Aufl. 1969); Biedermeierzeit. Dt. Lit. im Spannungsfeld zw. Restauration u. Revolution 1815-1848, 3 Bde., 1971-1980; Literaturgeschichtsschreibung ohne Schulungsauftrag. Werkstattberichte, Methodenlehre, Kritik 1980; Neues zu Goethe. Essays u. Vorträge 1989; Das Genie u. sein Fürst. Die Geschichte d. Lebensgemeinschaft Goethes m. d. Hzg. Carl-August v. Sachsen-Weimar-Eisenach. Ein Beitrag zum Spätfeudalismus u. zu einem vernachlässigten Thema d. Goetheforschung 1993; postum: Kontinuität u. Wandlung. Einf. in Goethes Leben u. Werk. Mit einem Nachw. v. M. Windfuhr (Hg. M. Tilch) 1999; Moderne dt. Lyrik. Von Nietzsche bis Enzensberger (1875 1975). Mit einem Nachw. v. M. Windfuhr (Hg. G. Schneider) 2001; Aufklärung u. Rokoko in d. dt. Lit. Mit einer Nachbem. v. M. Windfuhr (Hg. S. Bierwirth) 2005.
... mehr lesen weniger
Herausgaben
Dt. Vierteljahrschrift 1956-1961; Deutsche Neudrucke. Reihe 18. Jh. 1964-1976; Internationales Archiv f. Sozialgeschichte d. Literatur 1976-1982.
Sekundärliteratur
DLL 17; DBE 9; Zur Literatur d. Restaurationsepoche. Fs. zum 60 Geburtstag (Hg. J. Hermand u. M. Windfuhr), Stuttgart 1970; G. Häntzschel, G. Jäger, A. Martino, Lit. in d. soz. Bewegung. Fs. zur Emeritierung, Tübingen 1977; W. Müller-Seidel, Nachruf auf F.S., in: Jb. d. Bayerischen Akademie d. Wiss. 1994, München 1995; M. Windfuhr, Spannungen als autorspezif. Strukturzug. F.S.'s Heinebild u. d. Stand d. Heine-Diskussion, in: Heine-Jahrbuch 34 (1995).
... mehr lesen weniger
Institution
Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf
Nachlass

echter Nachlass

Ordnung
Bestandsübersicht, s. Publikation
Publikation
Manfred Windfuhr, Einführung in den Sengle-Nachlaß, in: Heine-Jahrbuch 1999, 38. Jahrgang, Stuttgart, Weimar 1999, S. 242-245
Umfang
s. Inhalt
Nutzung
auf Anfrage
Signatur
NL Sengle
Inhalt

Werkmanuskripte: 14 Vorlesungen über den gesamten Zeitraum von Luther bis zur Moderne (nur der neuere deutsche Roman ist nicht abgedeckt), drei davon im Ts.; Arbeitshandschriften zum »Wieland« und zur Habilitationsschrift über d. dt. Geschichtsdrama; Stufen zur »Biedermeierzeit«, darunter die später umgearbeitete essayistische Erstfassung des dritten Bandes über die »Dichter«; außerdem handschriftliche u. gedruckte Vorlagen zu den späteren Goethe-Büchern; Mss. u. Tss. zu Aufsätzen u. Vorträgen, viele davon unveröffentlicht; 9 Hefte mit Schulaufsätzen.
Korrespondenz: Briefwechsel mit Schriftstellern: Jorge Luis Borges, Georg Britting, Hilde Domin, Hans-Egon Holthusen, Peter Huchel, Wilhelm Lehmann, Thomas Mann, Josef Weinheber u. a.
Korrespondenz: mit Wissenschaftlern u.a. Richard Alewyn, Athenäum Verlag, Stuart Atkins, Frank Baron, Gerhard Bauer, Gerhart Baumann, Eva D. Becker, Friedrich Beißner, Effi Biedrzynski, Wolfgang Binder, Paul Böckmann, Dieter Borchmeyer, Richard Brinkmann, W. H. Bruford, August Buck, Heinz-Otto Burger, Annemarie Christiansen, Claude David, Horst Denkler, Richard Dove, Wilhelm Emrich, Moritz Enzinger, Gerhard Fricke, Hugo Friedrich, Hans Fromm, Hartmut Fröschle, Wolfgang Frühwald, Hans-Georg Gadamer, Vrid-hagiri Ganeshan, Herbert G. Göpfert, Kurt Goldammer, Karl S. Guthke, Günter Häntzschel, Hans-Egon Hass, Peter Hasubek, Arthur Henkel, Jost Hermand, Clemens Heselhaus, Renate von Heydebrand, Georg Jäger, Hans-Wolf Jäger, Lee Byron Jennings, Ruth-Ellen Boetcher Joeres, Sven-Aage Jorgensen, Hans Juretschke, Anton Kaes, Gerhard Kaiser, Wolfgang Kayser, Heinz Kindermann, Paul Kluckhohn, Helmut Kreuzer, Hugo Kuhn, Liese-lotte Kurth, Eberhard Lämmert, Victor Lange, August Langen, Erik Lunding, John A. McCarthy, Fritz Martini, Alberto Martino, Wolfgang Martens, Franz H. Mautner, Kurt May, Hans Mayer, Verlag J. B. Metzler, Heinrich Meyer, Kenzo Miyashita, Hugo Moser, Günther Müller, Walter Muschg, Walter Naumann, Virgil Nemoianu, Josefine Nettesheim, Max Niemeyer Verlag, H. B. Nisbet, Walter Pabst, Ronald Peacock, Piper Verlag, Karl Konrad Polheim, Siegbert S. Prawer, Wolfgang Proß, Hans Pyritz, Wolfdietrich Rasch, Henry Remak, Erich Rothacker, Eda Sagarra, Jeffrey L. Sammons, Jiro Sato, Eugen Seibold, Herbert Seidler, Oskar Seidlin, Hans Werner Seiffert, Eber-hard Seybold, Hans-Joachim Simm, Herbert Singer, Zdenko Škreb, Wolfgang Schadewaldt, Hansjörg Schelle, Jörg Schönert, Franz Rolf Schröder, Rolf Schröder, Franz Schüppen, Wolf Jobst Siedler, Emil Staiger, Franz Stan-zel, Horst Steinmetz, Martin Stern, Dolf Sternberger, Paul Stöcklein, Eugen Thurnher, Karl Tober, Erich Trunz, Hans Tümmler, Horst Turk, Fritz Wag-ner, Peter Wapnewski, Max Wehrli, Werner Welzig, Michael Werner, Günther Weydt, Benno von Wiese, Manfred Windfuhr, Ludwig Wolff, Wulf Wülfing, Bernhard Zeller, Herbert Zeman, Klaus Ziegler;
allgemeiner Briefwechsel (29 Ordner), Herausgebertätigkeit (3 Ordner »Deutsche Vierteljahrsschrift«, 2 Ordner »Deutsche Neudrucke«, 4 Ordner »Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Litera-tur«), Verlagskorrespondenz (2 Ordner), Deutsche Forschungsgemeinschaft (1 Ordner), Vortragsreisen (1 Ordner); der Nachlass wurde angereichert durch Zustiftungen von Korrespondenzpartnern, u.a. durch Dietrich Bode, Christoph Fasel, Walter Müller-Seidel, Roger Paulin, Hans S. Reiss und Marlies Schindler.
Lebensdokumente: Tagebücher in Form von Kalendern, geführt von 1946 – 1994; Materialien zu S.´ Tätigkeiten an den verschiedenen Seminarstandorten (7 Ordner), Sozialgeschichtliche Forschergruppe in München (4 Ordner), Prüfungen (1 Ordner), Haupt- und Oberseminare (1 Ordner), Habilitationen (2 Ordner), Gutachten (7 Ordner);
Sammlung: 19 Jurismappen mit Rezensionen u. wichtigen brieflichen Reaktionen; umfangreiche Sammlungen von Exzerpten, Notizen, Sonderdrucken, Zeitungsartikeln und anderen Materialien zu allen Forschungs- u. Lehrfeldern, insbes. „Goethe“ (199 Mappen) u. „Biedermeierzeit“ (196 Mappen): Vorlesungsmitschriften in 4 Mappen und 14 Einzelheften; Sammlung von Schüler-Arbeiten.
Hinweis: Der Nachlass wurde angereichert durch einen Kryptobestand Karl-Heinz Fallbachers, Forschungsassistent Sengles, bestehend aus ca. 200 fast ausschließlich handschriftlichen Briefen und Arbeits-anweisungen.

... mehr lesen weniger