Egon H(ellmuth) Rakette



Lebensdaten

geboren: 10.05.1909 in Ratibor/Oberschlesien
gestorben: 02.10.1991 in Remagen-Oberwinter

Berufe
Ministerialbeamter, Schriftsteller
Biografie

Architektur-Studium am Bauhaus Dessau und am Städtebauinstitut Paris, danach Verwaltungsbeamter in Oberschlesien; 1939-1940 Infanterist in Polen und Frankreich, dann Kriegsberichterstatter in Russland; zunächst Ministerialbeamter im Büro des Ministerpräsidenten der Trizone, dann beim Bundesrat in Bonn; Mitbegründer der Gesellschaft für Literatur und Kunst “Wangener Kreis”, deren Vorsitzender er 1956 war, danach Ehrenvorsitzender; lebte in Remagen-Oberwinter; Romane, Novellen, Kurzgeschichten, Lyrik, Herausgaben; Auszeichnungen: Auslandsdeutscher Literaturpreis 1942; Silberne Eichendorff-Medaille des Deutschen Eichendorff-Museums; Goldene Eichendorff-Plakette des Kulturwerks der Vertriebenen Deutschland; 1957 Vertriebenen-Film-Preis; 1963 Paul-Barsch-Preis; 1964 Eichendorff-Preis; 1972 Hörspiel- u. Erzählerpreis der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat; 1974 Andreas-Gryphius-Förderpreis; 1974 Bundesverdienstkreuz; 1979 Humanitas-Medaille in Gold.

... mehr lesen weniger
Werke
Morgenruf v. heller Birke (Ged.) 1936; Der Söhne (Rom.) 1939; Planwagen (Rom.) 1940 (Sonderausg. 1941); Anka (Rom.) 1943; Heimkehrer (Rom.) 1947; Mit vierundzwanzig liegt das Leben noch vor uns (Erz.) 1952; Anka (Nov.) 1959; Rauch aus d. Herbergen. Evangelische Gedichte 1964; Schymanowitz od. Die ganze Seligkeit (Rom.) 1965; Hier u. anderswo (Ged.) 1969; Die Republik d. Heimatlosen (Erz.) 1969; Die Bürgerfabrik (Rom.) 1970, 2. Aufl. 1972; Bauhausfest m. Truxa (Rom.) 1973; 190 Randbemerkungen. Aphorismen 1974; Zeichengebungen (Ged.) 1975; Sie sind alle wie wir (Erz.) 1976; Der Andere bist Du (Erz.) 1978; Binsenwahrheiten. Aphorismen 1979; Häuser haben viele Fenster (Erz.) 1979; Widmungen. Ged. aus 5 Jahrzehnten 1981; M.U.T. Menschenschutz, Umweltschutz, Tierschutz 1981; Der Junge v. Bern (Erz.) 1982; Die sprachlosen Bilder. Tiergeschichten 1984; Im Zwiespalt d. Zeit. Unter Literaten u. Präsidenten (Erinn.) 1985; Brot u. Wein 1989; Die sprachlosen Brüder (Tiergesch.) 1984; Im Zwiespalt d. Zeit. Unter Literaten u. Präsidenten. Erlebnisse - Erfahrungen - Ansichten aus 75 Jahren 1985; Demokratieverständnis u Tierschutz (Ess.) 1986.
... mehr lesen weniger
Herausgaben
Auswahl: Forum. Wangener Gespräche üb. Kunst u. Kultur, Nr. 1, 1953 (mehr nicht ersch.); Abschied u. Begegnung. 15 dt. Autoren aus Schlesien (m. W. Köhler) 1955; Ost-West-Forum. Zs. f. kulturelle Begegnung (m. C.J. Neumann), H. 1, 1955 (mehr nicht ersch.); Ost-West-Kulturdienst. Informations- u. Artikeldienst (m. dems), 1958ff.; Freunde. 40 schlesische Autoren 1962; Ernte u. Aussaat. In memoriam Ernst Alker 1973; Grenzüberschreitungen 1973; Jeder Mensch kann das Seine tun. Hommage an Max Tau 1975; Im Dienste d. Menschen. Hommage f. Paul Luchtenberg 1975; Zueinander. 50 Autoren aus Nord-, Ost- u. Südosteuropa, aus Israel u. d. BRD 1976; Max Tau - d. Freund d. Freunde 1977; Hommage für Ernst Alker 1983.
... mehr lesen weniger
Sekundärliteratur
Lennartz 1984; DLL 12; Killy 9; Kü Nekr. (1971/98); E. Alker, Das Werk E.H. R.‘s, in: E.H.R., Anka (Hg. W. Köhler), Wangen/Allgäu 1959, S. 33-39 (Schles. Feierstunde); G. Rademacher, E.H.R., in: ders., Von Eichendorff bis Bienek. Schlesien als offene lit. Provinz”, Wiesbaden 1993, S. 464f.; C.L. Gottzmann, E.H.R. “Planwagen, in: dies., Verheißung u. Verzweiflung im Osten. Die Siedlungsgeschichte d. Deutschen im Spiegel d. Dichtg., Hildesheim u.a. 1998, S. 102-118; H.R. Vitt, E.H.R. Nachlaßverzeichnis, Bibliographie, Materialien, Heidelberg 2000 (Archivreihe d. Stiftg. Haus Oberschlesien, Bd. 4), darin: ausführl. Materialien u. Quellenangaben; K. Dubeck, Heimat Schlesien nach 1945. Eine Analyse dt., poln. u. tschech. Prosatexte, Hamburg 2003.
... mehr lesen weniger
Institution
Stiftung Haus Oberschlesien
Nachlass

echter Nachlass

Ordnung
gedrucktes Verzeichnis
Publikation
H.R. Vitt, E.H.R. Nachlaßverzeichnis, Bibliographie, Materialien, Heidelberg 2000 (Archivreihe d. Stiftg. Haus Oberschlesien, Bd. 4)
Umfang
s. Inhalt
Nutzung
für wissenschaftliche Nutzung frei
Signatur
NL Rakette
Inhalt

Werkmanuskripte: Tss. d. veröffentl. Romane (z.T. m. hs. Ergänzungen): “Bauhausfest m. Truxa“, “Die Bürgerfabrik“, “Der Planwagen? sowie d. unveröffentl. Romane: “Hölderlin 44. Der Roman eines Hauses 1932-1944″ (Ts., S. 156-415, 1947), “Ein Mensch namens Nawratil? (Fragm., Ts., ca. 80 S., versch. Fassgen.), “Nach Paris d. Liebe wegen“ (Ts., m. hs. Korr., S. 1-59, 80-87, 1973), “Standesgemäß Erster Klasse“ (Fragm., mehrere Tss. m. hs. Korr., S. 2-201, 230-247 u.a., 1971), “Der unterhaltsame Weg d. Herrn Franz Gerwin Nawratil“ (Fragm., mehrere Tss., ca. 100 S., unvollst.), “Vorstadtgesellschaft od. Versuch, unter Kanzeln Kaffe zu trinken“ (mehrere Tss. u. Fassgen., m. hs. Korr., ca. 130 S., 1970/71); Erzählsammlungen: “Der goldene Stern“ (Ts., 68 S., 1948, unveröffentl.); “Die sprachlosen Brüder“ (Ts., m. hs. Korr., S. 2-62, veröffentl. 1984); 133 Erz., 85 Gedichte, alles Tss., z.T. m. hs. Ergänzungen (1941-1985); Mss. d. Aufs., Feuilletons, Reden u. Rundfunkbeiträge; autobiograph. Texte, insbes. d. Erinnerungen u. d. Arbeitstitel “Akten, Lyrik, Präsidenten“ (Notizen, Zitate, Brief-Auszüge, teils fragm., ms. hs. Korr., insges. 1295 S.) sowie kleinere autobiograph. Texte;
außerdem: Fremd-Mss., u.a. von Ernst Alker (“Die Verlockung d. Träume“, “Wilhelm v. Scolz“, “Egon H. Rakette“ u.a.), Ernst Günther Bleisch (“Feuer auf d. Piazza“, “Anima candida Max Tau“, Ged.), Waldemar v. Grumbkow (“Die Baronin“, “Morgenlampe“, “Nachtlied“, “Rast im Lärm“, “Schwäne“, “Solange Rosen blühen“, “Unstillbare Sehnsucht“, “Was mir an d. Wiege gesungen ward“, “Windnacht“ – eigenhändige Ged.); Paul Habraschka (“An d. Schrämmaschine“, “Der Bohrhammer u. ich“, “Eingeschlossen“, “Nun bin ich Invalide“, “Vor u. nach d. Schicht“, “Wenn sieben Jahrzehnte durchlebte“, Ged.-Durchschl.), Alfred Hein (“Sonett“, hs. 1934), Willibald Köhler (“Der Kuckuck“, “Gelegenheit macht – Gedichte“, “Im Gesäuse“, Tss. u. Ms.), Walter Meckauer (“Gefährten v. Gestern“, Ts., 5 S.), Hans Niekrawietz (“Gedenket d. Vaterstadt“, Ged., Ts.), Walter Reiprich (“Begegnungen“, “Breslau 1986″, “Neisse“, “Niederschlesische Tiefebene“, Ged., Tss.), Wilhelm v. Scholz (“Das Alter“, Ausz. aus unveröffentl. Autobiographie, Ts. m. Korr. v. fremder Hand, 10 S.),
Korrespondenz: 1500 Briefe an E.H.R., u.a. von: Heinrich Albertz (1 Br., 1985), Ernst Alker (16 Br., 1957-1973, darin: Briefe Dritter an E.A., u.a. von Robert Hohlbaum (6), Walter Meckauer (2), Wilhelm v. Scholz (9), Frank Thiess (7)), Reinhart Baumgart (1 Br., 1973), Eugen Bendix (47 Br., 1972-1987), Horst Bienek (2 Br., 1985), Willy Brandt (5 Br., 1973-1985), Jörg u. Lore Breuer geb. Reinmöller (6 Br., 1948-1978, nach J.B.‘s Tod 1969 führte seine Frau d. Korrespondenz weiter), Ernst Champanier (98 Br., 1982-1987 u. o.D.), Norbert Dolezich (39 Br., 1975-1987), Hanns Martin Elster (1 Br., 1976), Hellmut Gollwitzer (1 Br., 1964), Leontine von Groeling (21 Br., 1982-1987), Bernhard Grzimek (4 Br., 1960), Gustav Heinemann (1 Br., 1970), Kurt Heynicke (1 Br., 1960), Rolf Hochhuth (1 Br., 1974), Herbert Hupka (18 Br., 1969-1989), Zev W. Joffe (15 Br., 1975-1991), Hans Hellmut Kirst (2 Br., 1977 u. o.D.), Willibald Köhler (13 Br., 1943-1971), Hans Koschnik (1 Br., 1971), Alois Maria Kosler (17 Br., 1952-1976), Hans Lipinsky-Gottersdorf (1 Br., 1961), Maria u. Ernst-Alker-Pawelke-Stiftung Bern (25 Br., 1981-1983), Walter Meckauer (5 Br., 1960-1969), Walter v. Molo (14 Br., 1942-1982, nach W.v.M.‘s Tod 1958 wurde d. Korrespondenz v. seiner Frau Anne weiter geführt), Dagmar Nick (1 Br., 1985), Hans Niekrawietz (25 Br., 1947-1990, enth. Todesanzeige H.N.), Martin Niemöller (3 Br., 1964-1971, 3 Br. an E.H.R.‘s Mutter Dora, 1961), Raymond Offner (5 Br., 1954-1958), Annemarie Renger (2 Br., 197 u. 1985), Carl Ritter (11 Br., 1948-1985, nach C.R.‘s Tod 1984 wurde d. Korrespondenz v. seiner Frau Hedy weiter geführt, enth. Todesanz. C.R.‘s sowie Briefe v. u. an A.M. Kosler), August Scholtis (1 Br., 1967), Barbara Suchner (12 Br., 1982-1987), Max Tau (72 Br., 1957-1986, nach M.T.‘s Tod 1976 wurde d. Korrespondenz v. seiner Frau Tove weiter geführt, enth.: Todesanz. M.T.), Georg Thomalla (1 Br., 1973), Gerhard Uhde (11 Br., 1970-1979), Arnold Ulitz (8 Br., 1942-1965), Wangener Kreis (3 Br., 1984, enth.: Satzungen, Mitglieder-Listen u.a. Materialien), Herbert Wehner (3 Br., 1971-1985),
920 Briefe von E.H.R. (Durchschläge) an Heinrich Albertz (3 Br., 1982-1985), Eugen Bendix (24 Br., 1970-1987), Horst Bienek (1 Br., 1985), Willy Brandt (2 Br., 1985), Ernst Champanier (41 Br., 1982-1987), Norbert Dolezich (25 Br., 1978-1990), Leontine von Groeling (7 Br., 1984-1987), Bernhard Grzimek (1 Br., 1960), Herbert Hupka (19 Br., 1971-1986), Zev W Joffe (9 Br., 1977-1987), Alois Maria Kosler (8 Br., 1965-1972), Maria u. Ernst-Alker-Pawelke-Stiftung Bern (39 Br., 1981-1983), Walter v. Molo (1 Br., 1969), Dagmar Nick (2 Br., 1985), Hans Niekrawietz (11 Br., 1983-1987), Carl Ritter (17 Br., 1969-1985), Barbara Suchner (7 Br., 1982-1987), Max Tau (6 Br., 1958-1974), Gerhard Uhde (1 Br., 1970), Wangener Kreis (5 Br., 1984-1991), Herbert Wehner (2 Br., 1971 u. 1985);
außerdem Familienkorrespondenz sowie Korrespondenz mit Ministerien und Verlagen (u.a. F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, Husumer Druck- u. Verlagsgesellschaft, Verlag Werner Jerratsch);
Lebensdokumente: Autobiograph. Notizen u. Werklisten; Bescheinigungen über E.H.R.‘s Tätigkeit als Heeresberichterstatter sowie über seine Einstellung zum NS-Regime, Bescheinigung eines poln. Arztes, dass E.H.R. zwei poln. Familien d. Flucht vor d. Vernichtungslager ermöglicht hat u.a.; amtl. Schriftstücke, Dienstleistungszeugnisse u. Urrkunden;
Sammlung: Zeitungsausschnitte (Buchbesprechungen u. Druckbelege); Verlags- u. Veranstaltungswerbung; 14 Fotos u.a. v. Gerhart Hauptmann, Wilhelm von Scholz, Hermann Stehr u. Ernst Alker; Werkvertonungen E.H.R.‘s;
Nachlassbibliothek: 700 Bde., darunter zahlr. Veröffentlichungen schlesischer bzw. oberschlesischer Schriftsteller.
Hinweis: Der NL stammt aus der Zeit nach 1945, alle älteren Materialien müssen weitestgehend als verschollen gelten; E.H.R. hat nach eigenen Angaben 1984 12 Ordner seines Briefwechsels 1946-1980 bis auf wenige Stücke vernichtet.

... mehr lesen weniger