Walter Kordt



Lebensdaten

geboren: 13.10.1899 in Düsseldorf
gestorben: 18.06.1972 in Düsseldorf

Berufe
Dramaturg, Intendant, Schriftsteller
Biografie

Wuchs auf in Düsseldorf; Kriegsteilnahme; 1917, während eines Fronturlaubs, Notabitur; ab 1918 beginnt er sein Studium in Gießen, dann in Frankfurt, München und Köln, zunächst Volkswirtschaft, dann Wechsel zur Literatur- und Kunstgeschichte, sowie Theaterwissenschaft; lernte 1920 im Kreis um den Münchener Literaturhistoriker Prof. Arthur Kutscher Bert Brecht. kennen; während seines Studiums in Köln 1922 unter der Leitung von Louise Dumont und Gustav Lindemann Dramaturg und Hilfsregisseur am Theater in Düsseldorf, wo er in abgewandelter Form „Morgenfeiern“ inszenierte und die Schriftleitung der Theaterzeitschrift „Die Masken“ übernahm; 1923 Promotion zum Dr. phil.; Redakteur für die Wochenschrift „An Rhein und Ruhr“ und die Tageszeitung „Aufwärts“; 1924 Schauspielregisseur und Dramaturg am Stadttheater Aachen sowie Schriftleiter der dortigen Theaterzeitschrift; 1925/ 1926 Gastregisseur am Rheinischen Städtebundtheater in Neuss, Theaterkritiker für den „Düsseldorfer Stadtanzeiger“ und Gründungsmitglied des „Bundes Rheinischer Dichter“; 1926-1929 Oberspielleiter der „Schauspielbühne Godesberg“ und Herausgeber der Programmzeitschrift „Zwischen den Szenen; 1933 als Theaterkritiker des „Düsseldorfer Stadtanzeiger“ entlassen, 1934 Übersiedlung nach Berlin; hauptsächlich Filmreferent und Theaterkritiker für den „Mittag“ und die „Rheinisch-Westfälische Filmzeitung“; 1937 Rückkehr nach Düsseldorf, wo er weiterhin bis 1939 als Theaterkritiker für den „Mittag“ arbeitete, dann bis zur Schließung der deutschen Theater 1944 als Oberspielleiter und Chefdramaturg der Städtischen Bühnen in Münster/Westfalen tätig; 1945 Umzug nach Linz am Rhein; 1945-1946 zusammen mit Kobbe Spielleiter des „Theater der Jugend“ in München, Gastregisseur in Wuppertal, Trier und Bremen; außerdem Leitung der literarischen und und rheinischen Sendungen am Südwestfunk Radio Koblenz; 1948-1949 Intendant der Städtischen Bühnen Aachen tätig, anschließend Aufgabe seiner Bühnentätigkeiten wegen schwerer Erkrankung; seine schriftstellerischen Tätigkeiten beschränkten sich weitgehend auf Auftragsarbeiten, dazu Essays, Vorträge und Ansprachen, die sich mit rheinischen Begebenheiten und Persönlichkeiten, rheinischer Theater-, Architektur- und Wirtschaftsgeschichte beschäftigten.

... mehr lesen weniger
Werke
Hiob (Ged.) 1924; Ruhrstädte (Ged.) 1928; Erlebnis mit Kleist 1931; Stimme des Rheins (Ged.) 1946; Wohltat der Natur 1957; Die Sonnenfinsternis; Die Menschlichkeit, Die Reißleine (alle in der Schriftreihe des Rheinischen Kulturarchiv, Eltville 1957-1959); Klassisch und anders 1959, Adolph von Vagedes 1961; Krefeld zwischen den Zeiten, Ratingen 1962; Die Krefeld-Uerdinger Rhein-und Hafenindustrie 1963, Krefeld vom Römerkastell zur Großstadt 1964; Die Gärten von Brühl 1965; Stationen 1969.
... mehr lesen weniger
Übersetzungen
A. de Vigny, Das unbekannte Gespräch 1947.
Pseudonym
A. de Vigny, Das unbekannte Gespräch 1947.
Sekundärliteratur
Datenbank HHI; Düsseldorfer Hefte, Nov. 1959, S.317; ebd., Juli 1972, Michael Triltsch Verlag Düsseldorf; Die Heimat Zeitschrift für niederrheinische Kultur-und Heimatpflege Herausgeber: Verein für Heimatkunde in Krefeld, Jg. 43, Dez.1972.
Institution
Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf
Nachlass

echter Nachlass

Ordnung
teilw. verzeichnet/Datenbank
Umfang
großer Nachlass
Nutzung
bearb. Teile frei
Inhalt

Werkmanuskripte vorhanden; darin auch zahlreiche Fremd-Ms. u.a. von Kurt Heynicke (2 masch. Aufs., 2 Ged.-Ts.).
Korrespondenz: Briefe von W.K. u.a. an Otto Baumgard (4 Br., 1952-1953), Otto Brües (2 Br.-Durchschl., 1952 u. o.D.), Josef Hüsch (13 Br., 1956-1970, enth.: ein Zeugnis m. Unterschrift), Hanns Johst (3 Br.-Abschr., 1923), Manes Kadow (7 Br.-Durchschl., 1932-1956), Carl Niessen (2 Br.-Abschr., 1965), Martin Rockenbach (1 Br., 1 K., 1930 u. 1932, m. Todesanzeige Rockenbach 1948), Wilhelm Vershofen (1 Br., 1932), Carl Maria Weber (1 Br., 1932);
Briefe an W.K. u.a. von Paul Alverdes (5 Br., 1924, m. Beilagen), Otto Baumgard (2 Br., 1952-1953), Erich Bockemühl (4 Br., 11 K., 1960-1965 u. o.D.), Otto Brües (12 Br., 4. K., 1923-1953), Karl v. Felner (16 Br., 6 K., 1924-1931), Hans Franck (2 Br., 1941 u. 1943), Gottfried Hedler (7 Br., 5 K., 1955-1964, m. Beilagen), Josef Hüsch (116 Br., 27 K., 4 T., 1956-1970, m. div. Beilagen), Hanns Johst (23 Br., 17 K., 3 T., 1922-1928, enth.: Ms. u.a. Beilagen), Manes Kadow (42 Br., 15 K., 1930-1956 u. o.D.), Heinrich Lersch (1 Br., 1 K., 1927 u. o.D.), Gustav Lindemann (5 Br., 1 K., 1929-1952), Wilhelm Matthießen (1 Br., 1 K., 1928 u. 1932), Carl Niessen (9 Br., 1 K., 1941-1968), Hanna Rademacher (8 Br., 6 K., 1922-1937), Martin Rockenbach (16 Br., 9 K., 1 Mitt., 1925-1948), Otto Rombach (35 Br., 17 K., 1928-1971), Karl Röttger (4 Br., 9 K., 1926, 1931, 1936 u. o.D.), Hella Röttger (31 Br., 9 K., 1953-1970), Willi Schäferdiek (25 Br., 1 Mitt., 1 Notiz, 25 K., 1925-1971), Wilhelm Schmidtbonn (3 Br., 1951, m. einem hs. Zusatz v. Josef Winckler), Leo Sternberg (3 Br., 4 K., 1924-1928), Heinz Stolz (4 Br., 1 K., 1959-1968 u. o.D.), Maximilian Maria Ströter (34 Br., 48 K., 1923-1968 u. o. D., enth.: Ms. u. div. Beilagen), Wilhelm Vershofen (1 Br., 1958, m. Beilagen), Gerd Vielhaber (10 Br., 1945-1948, m. Beilagen), Carl Maria Weber (1 Br., 2 K., 1930, enth.: Ms. u.a. Beilagen), Franz Johannes Weinrich (3 Br., 1 K., 1926-1932);
Sammlung: von W.K. angelegte, umfangreiche Zeitungsausschnittsslg. zur Stadt Düsseldorf u. ihrer Geschichte, zu Heine u. insbes. zur Rheinischen Literatur, u.a. zu Stefan Andres, Paul Alverdes, Emil Barth, Ernst Bertram, Rudolf G. Binding, Erich Bockemühl, Otto Brües, Louise Dumont, Kasimir Edschmid, Hedda u. Herbert Eulenberg, Otto Flake, Gustaf Gründgens, Ernst Hardt, Walter Hasenclever, Rudolf Herzog, Kurt Heynicke, Arthur Hoffmann, Josef Hüsch, Carl Jatho, Hanns Johst, Jakob Kneip, Nanny Lambrecht, Else Lasker-Schüler, Heinrich Lersch, Ludwig Mathar, Wilhelm Matthießen, Victor Meyer-Eckhardt, Müller v. Königswinter, Hans Müller Schlösser, Carl Niessen, Alfons Paquet, Josef Ponten, Erik Reger, Martin Rockenbach, Karl Röttger, Gustav Sack, Wilhelm Schäfer, Willi Schäferdiek, René Schickele, Wilhelm Schmidtbonn, Hans-Schmitt-Rost, Hermann Harry Schmitz, Wilhelm Schneider-Clauß, Theodor Seidenfaden, Friedrich Sieburg, Heinrich Spoerl, Paul Therstappen, Wilhelm Vershofen, Will Vesper, Clara Viebig, Gerd Vielhaber, Günther Weisenborn; außerdem weitere Materialien zu Autorinnen u. Autoren aus d. Rhld.
Hinweis: Ein Teilnachlass befindet sich im Archiv der Nyland-Stiftung Köln

... mehr lesen weniger