(Johann) Gottfried Kinkel



Lebensdaten

geboren: 11.08.1815 in Oberkassel bei Bonn
gestorben: 13.11.1882 in Unterstraß bei Zürich

Berufe
Lyriker, Schriftsteller, Hochschullehrer
Biografie

Ab 1831 Theologiestudium in Bonn und 1834-1835 in Berlin, 1837 Habilitation in Bonn; hielt als Privatdozent Vorlesungen zur Kirchen-geschichte, daneben Tätigkeit als Prediger; erste Erfolge als Lyriker, gründete 1840 mit seiner späteren Frau Johanna den bis 1847 bestehenden Dichterbund „Maikäfer“, dem u.a. Alexander Kaufmann, Jacob Burckhardt, Müller von Königswinter und Karl Simrock angehörten; 1843 verlor er aufgrund der Heirat mit der Katholikin J.K. seine Stelle und musste sich in die Philosophische Fakultät umhabilitieren; verfaßte Kunst- und Literaturkritiken für die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ sowie eine Kunstgeschichte, die ihm 1846 die Ernennung zum außerordentlichen Professor einbrachte; engagierte sich als Redner und Journalist für die demokratische Bewegung, u.a. in der von ihm herausgegebenen demokratischen „Bonner Zeitung“; 1848 wurde er als Abgeordneter in die preußische Zweite Kammer gewählt, nach deren Auflösung Teilnahme am badisch-pfälzischen Aufstand, Festnahme, Verurteilung zu lebenslanger Festungshaft; 1850 von Carl Schurz aus dem Spandauer Zuchthaus befreit; Flucht nach London, dort als Dozent für deutsche Sprache und Literatur sowie als Journalist für das Emigrantenblatt „Hermann“ tätig; Kontakte zu Marx und Engels, die allerdings zunehmend von politischen Kontroversen überschattet wurden; 1866 Ruf ans Eidgenössische Polytechnikum in Zürich, wo er eine Professur für Archäologie und Kunstgeschichte inne hatte; Kontakt zu Conrad Ferdinand Meyer und Gottfried Keller; Lyriker, Kunsthistoriker, Publizist.

... mehr lesen weniger
Werke
Predigten 1842; Gedichte 1843; Geschichte d. bildenden Künste bei d. christl. Völkern 1845; Die Ahr 1846 (Neuausg. 1976 u. 1999); Otto d. Schütz (Vers-Ep.) 1846, 87. Aufl. 1911; Vom Rhein 1847; Handwerk, errette Dich! oder: Was soll d. dt. Handwerker fordern u. thun, um seinen Stand zu bessern? 1848; Erzählungen (m. J. Kinkel) 1849; Der Führer durch d. Ahrtal 1848; Gedichte 1851; König u. Dichter. Stimmen d. Zeit. Ein Kinkel-Album 1851; Nimrod (Tr.) 1857; Festrede bei d. Schillerfeier im Krystallpalast 1859; Die Brüsseler Rathausbilder d. Rogier van der Weyden 1867; Friedrich Rückert (Rede) 1867; Gedichte. 2. Slg. 1868; Polens Auferstehung, die Stärke Deutschlands 1868; Festrede auf Ferdinand Freiligrath 1869; Beschreibung d. Burg Kyburg (m. M. Pfau) 1870; Die Gypsabgüsse d. archäolog. Slg. d. Polytechnikums in Zürich 1871; Die Malerei d. Gegenwart 1871; Euripides u. d. bildende Kunst 1872; Der Grobschmied v. Antwerpen (ep. Dichtg.) 1872; Peter Paul Rubens 1874; Das Kupferstich-Cabinet d. (...) Polytechnikums 1976; Mosaik zur Kunstgeschichte 1875; Für d. Feuerbestattg. (Vortr.) 1877; Die christl. Unterthanen in d. Türkei, in Bosnien u. d. Herzegowina (Vortr.) 1877; Der Doktor Ypokras 1877; Gg. d. Todesstrafe u. d. Attentat, sie in d. Schweiz wieder einzuführen (Vortr.) 1878; Tanagra (Vers-Ep.) 1883; postum: Selbstbiographie 1838-1848 (Hg. R. Sander) 1931.
... mehr lesen weniger
Herausgaben
Maikäfer-Ztg. 1840-1847 (Neuausg. 1982-1985).
Briefe
Conrad Ferdinand Meyer u. G.K., Zürich 1949.
Sekundärliteratur
NDB 11; DLL 8; v. Wilpert 1988; Killy 6; DBE 5; W. Beyrodt, G.K. als Kunsthistoriker, Bonn 1979; H. Rösch-Sondermann, G.K. als Ästhetiker, Politiker u. Dichter, Bonn 1982; A. Berg, G.K., Bonn 1985; K. Schmidt, Gerechtigkeit - das Brot des Volkes: Johanna u. G.K. Eine Biographie, Stuttgart 1996; H. Rösch, G.K. Dichter und Demokrat, Bonn 2006.
Institution
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Dezernat 5/ Handschriften, Rara, Altbestand
Nachlass

Teilnachlass

Ordnung
Katalog u. Findbuch
Publikation
U. Brandt-Schwarze (Bearb.) u.a., Nachlaß Gottfried u. Johanna Kinkel, Bonn 2001 (PDF-Version unter: www.ulb.uni-bonn.de > Bibliothek > Veröffentlichungen & Ausstellungen > Veröffentlichungen)
Umfang
ca. 180 Mappen
Nutzung
frei
Signatur
S 1218, S 2165, S 2366-2430, S 2660-2711 u. Autographen-Slg.
Inhalt

Werkmanuskripte: zahlreiche Mss., u.a.: „Selbstbiographie“ (2 Abschr., unvollst., teilw. v. Kinkel eigener Hand); „Das Lied v. Otto dem Schützen, in zwölf Volkstönen gar lustig zu lesen u. zu hören“ (24 S., o.D.); „Die Assassinen. Romant. Schsp. m. Gesang“ (mehrere Fassungen u. Abschr., o.D. [1842/1843]); „Die Stedinger. Hist. Trauerspiel“ (Ms., geb. 134 S., o.D. [1840]; dass. in Abschr. m. Änderungen u. Streichungen G.K.‘s); „Rapperswyl. Erlebnisse eines kl. Erdenflecks“ (Essay, Ms, geb., 51 S., o.D.); „Sagen aus Kunstwerken entstanden“ (Ms., geb., 101 S., o.D.); „Moidele“ (Rom.-Fragm., Ms., 115 Bl., o.D.); Dramen u. Übersetzungen (Ms, geb., 268 S., 1841/42, enthält: A. Dumas, „Katharina Howard“, Übers.; „Friedrich Rothbart in Suza“, „Lothar v. Lotharingien“, Schauspiele v. G.K.); „Friedrich Rothbart in Suza od. Vasallentreue“ (Ms., geb., 56 S., o.D. [1841]); „König Lothar v. Lotharingien, od.: Gekränktes Recht“ (Ms., 97 S., 1842); „Der Grobschmied v. Antwerpen“ (Versepos, Ms., 19 S., o.D.); „Nimrod. V. Akt“ (Ms., geheftet, 25 S., o.D. [1856]); „Ein Nachwort zu d. Tragödie Nimrod. Januar 1879“ (Ms., geheftet, 19 S., o.D.); versch. Dramenentwürfe u. -fragmente; „Gedichte“ (93 Bl., o.D., ca. 1843); „Meiner geliebten Mutter. 1831“ (32 S., unvollst.); „Gedichte, Sprüche. Prosa“ (Ms., 210 S., geb. 1836-1839); mehrere lit. Notizbücher m. Urschriften später veröffentl. Texte; „Gerda“ (23 S., 1880); „Was dir beliebt. Für Leselustige“ (Ms., o.D., 256 S., geb.); „Charakterdichtungen“ (28 S., o.D., frühe 30er Jahre); „Gedichte“ (Ms., geb., 130 Bl., 1862-1882); „Gedichte v. G.K. Zürich-Sammlung“ (Ms., geb., 241 Bl., 1867); Der Maikäfer, 7 Jge. (1840-1846; Mss., geb., m. hs. Hinzufügungen der Mitglieder); zahlreiche Entwürfe von Vorträgen u. Reden; Prosastücke; Predigtmanuskripte; Vorträge, z. T. von fremder Hand; Vorlesungen zu Rhetorik, Kunstgeschichte, Literatur; Notizen zur Literatur; Wissenschaftliche Arbeiten; Aufsätze; Politik; zahlr. Druckschriften etc.;
Korrespondenzen: neben umfangreichem familiären Briefwechsel (u.a. 190 Br. v. Johanna Kinkel, 1840-1857 sowie 187 von Gottfried an Johanna Kinkel, 1840-1858) viele 100 Briefe u.a. von Friedrich Anneke (7 Br., 1852-1867), Mathilde Franziska Anneke (2 Br., 1851 u. 1862); Ernst Moritz Arndt (1 Br., 1857), Ludwig Bamberger (4 Br., 1858-1868), Roderich Benedix (6 Br., 1846-1867), Franz Dingelstedt (1 Br., 1846), Emanuel Geibel (4 Br., 1837-1846, 2 Ged., o.D.), Georg Gottfried Gervinus (1 Br., 1846), Karl Gutzkow (1 Br., 1846), Georg Herwegh (1 Br., 1853), Alexander Herzen (1 Br., 1 Br.-Fragm., 1855 u. 1868), Eduard Lasker (6 Br., 1862-1869), Giuseppe Mazzini (13 Br., 1851-1858), Felix Mendelssohn-Bartholdy (1 Br., 1843), Karl Schurz (1 Br., 1850), Müller v. Königswinter (3 Br., 1843-1847, 4 Gedichte, 1835, 1838 u. 1846), Gustav Pfarrius (1 Br., 1847), Karl Reclam (4 Br., 1859-1879), Philipp Josef v. Rehfues (2 Br., 1841 u. 1843), Oskar v. Reichenbach (20 Br. 1852-1867), Emil Rittershaus (1 Br., 1870), Arnold Ruge (9 Br., 1850-1866), Levin Schücking (5 Br., 1846-1847), Karl Simrock (1 Ms. „Bertha d. Spinnerin“, vor 1847), Johanna Spyri (1 Br., 1880), Adolf Strodtmann (6 Br., 1850-1852), Georg Weerth (1 Bericht üb. G.K., 1842), zahlreichen Korrespondenzen mit Gedicht-Beigaben; üb. 1000 Bl. Abschriften von Briefen an G.K. durch Konrad Kinkel (u.a. v. Karl Blind (71 Br.), Jacob Burckhardt (17 Br.), Ferdinand Freiligrath (77 Br.), Johanna Kinkel, Fanny Lewald, Conrad Ferdinand Meyer (40 Br., 3 Ged.), Malwida v. Meysenbug (124 Br.), Carl Schurz (13 Br.), Adolf Stahr, Adolph Strodtmann); Briefbücher m. Angaben über abgesandte u. erhaltene Briefe 1851-1882 (6 geb. Mss.);
Lebensdokumente: Tagebücher 1834-1848, Tage-, Notiz- u. Rechenbücher 1845-1865 u. 1862-1882 (inkl. Notizen zu Vorlesungen u. Gedichten, zu Kunst u. Lit. sowie hs. Gedichten); Diarien 1877-1882 (geb. Mss., inkl. kl. Schriften, Entwürfen, Exzerpten, Briefentwürfen); Taschenkalender 1852-1867 u. 1868-1882; Urkunden u. Dokumente, Reisepässe, Stammbücher, Materialien zum Tod Kinkels, Fotos, darunter Porträts;
Sammlung: Rezensionen u. Materialien zu G.K.‘s Werken; zahlr. Zeitungsausschnitte über G.K.
Hinweis: Der NL setzt sich aus zwei Teilen zusammen: NL I, erworben 1928/29, Teil davon wurden im Krieg zerstört; NL II, erworben 1958/59; NL Kinkel enthält u. a. den TNL Johanna Kinkel

... mehr lesen weniger
Institution
Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn
Nachlass

Sammlung

Ordnung
Verzeichnis
Umfang
8 Kartons
Nutzung
frei
Signatur
SN 98
Inhalt

Werkmanuskripte: Mss. v. Gedichten: “Morgengebet”, “Mythos”, “Gedichte aus d. Jahren 1832-1836” (12 Bl., hs.), “Geister u. Mensch”, “Die Rose v. Jericho”, “Fragment”, “Schönhausen I u. II”, “Glosse”, “Todtenkrone auf d. Mutter Grab”, “Meine Liebe u. mein Lied”, Schlussverse aus d. Epos “Des Kreuzes Triumph”, Vierzeiler m. Unterschr., “An Minna”, “Oberkassel”, “Schmückt euch bunt m. Blumenkranz”, “Oh Vater, sieh, wir danken dir”, 2 Sonette, mehrere Ged. o.T. sowie “Prolog zur Eröffnung d. Bonner Theaters” (2 Bl., 1857), “Teil d. Konzepts zur Vorrede d. “Predigten über d. ausgew. Gleichnisse u. Bildreden”; Erzählungen u. Kompositionen;
Darin: 1 Ged. v. Adolf Strodtmann auf G.K.
Korrespondenz: rund 100 Briefe G.K.‘s an versch. Empfänger, darunter Fanny Lewald-Stahr (3 Br., 1857-1877), Karl Simrock (3 Br., 1847, 1875 u. o.D.), Baron v. Mockhausen (10 Br., 1876-1882), Karl Sartorius (10 Br., 1835-1846 u. o.D.), zahlreiche Briefe an Verleger, Redakteure u. unbekannte Empfänger;
Lebensdokumente: Visitenkarte, Autogramme; Personalakte d. Philosophischen Fakultät, Universität Bonn; Genealogische Nachrichten üb. Vorfahren v. G.K.‘s Schwiegersohn Adolf v. Asten; Assisen-Prozedur gg. G.K., Prozessdarst. inkl. G.K.‘s Rede; Geburtsurkunde d. Sohnes; Wechsel u. Quittungen; Albumblatt G.K.‘s; Vernehmungsprotokoll betr. G.K.‘s Flucht aus Spandau; Heiratsurkunde v. G. u. K. K.; Gesuch auf Erteilung einer Lehrerlaubnis sowie auf Einbürgerung in die Schweiz; Lizentiatsurkunde d. Theologischen Fakultät Bonn;
Sammlung: persönl. Papiere, Ztgs.-Ausschnitte, Verlagsprospekt; Flugblätter; Laufzeit: 1830-1876; Kopien über Behördenkorrespondenz, Protokolle u. Klageschriften betr. G.K.s Flucht;
Hinweis: der Nachlass wird zusammen mit dem der Ehefrau Johanna Kinkel aufbewahrt

... mehr lesen weniger