Lebensdaten |
---|
geboren: 02.08.1783 in Köln |
Berufe |
Oberbaurat, Generalkonservator
|
Biografie |
1803 Parisaufenthalt mit seinem Bruder Melchior, dort Bekanntschaft mit Friedrich Schlegel, der den Boisserées den Winter über Privatunterricht gab; danach überredeten sie Schlegel, nach Köln zu kommen; 1815 Bekanntschaft mit Goethe; ab 1835 Generalkonservator der plastischen Denkmäler Bayerns; 1836-1838 Italienreise, danach Rückkehr ins Rheinland als preußischer Geheimer Rat; Kaufmann, Kunsthistoriker und Sammler, Verdienste um die Vollendung des Kölner Doms. |
Werke |
Ansichten, Risse u. einzelne Theile d. Domes zu Köln m. Ergänzungen nach d. Entwurf d. Meisters etc., 4 Lfgn. 1822-1831 (2. veränd. Aufl 1841, auch frz. 1842); Geschichte u. Beschreibung d. Domes v. Köln 1823, 2. Aufl. 1842 [auch frz. 1843]; Denkmale d. Baukunst v. 7. bis 13. Jh. am Nieder-Rhein, 12 Lfgn. 1830-33 [auch frz. 1830-33] (2. erw. Aufl. 1842-44); S. B., Briefe u. Tagebücher, 2 Bde. (Hg. M. Boisserée) 1862 (faks. Neudr. 1970).
... mehr lesen
weniger
|
Herausgaben |
W. Abeken, Mittelitalien v. d. Zeiten röm. Herrschaft, nach seinen Denkmalen dargestellt (m. v. Stechow) 1843.
|
Ausgaben |
Tagebücher, 4 Bde. (Hg. H. J. Weitz) 1978-1985 (u. 1 Register-Bd. v. M. Pütz 1995).
|
Sekundärliteratur |
Kosch 1; DLL 1; Alt-Köln-Lex.; DBE 2; L. Ennen, Sulpiz Boisserée u. seine Beziehungen zum Kölner Dom u. einige seiner Briefe, in: Kölner Domblatt Nr. 311 (31. Aug. 1878) u. Nr. 312 (31. Okt. 1878); E. Firmenich-Richartz, Sulpiz u. Melchior Boisserée als Kunstsammler. Ein Beitrag zur Geschichte d. Romantik, Jena 1916 (m. Bibliographie bis 1916); O. H. Förster, Kölner Kunstsammler v. Mittelalter b. z. Ende d. bürgerl. Zeitalters, Berlin 1931, S. 86-88, A. Verbeek, Zwei Bildnisse S. B. `s, in: AHVNrh (1954), H. 155/156, S. 603-608, P. Moisy, Les Séjours en France de S.B. (1820-1825) (Bibliothèque de la Société des Etudes Germaniques), Lyon 1954 (m. Bibliographie u. Briefen); W. Braunfels, S.B., in: Rheinische Lebensbilder 4, Düsseldorf 1970, S. 159-174; A. Gethmann-Siefert, Kunst als Kulturgut, Bonn 1995; U. Heckmann, Die Sammlung Boisserée, München 2003; G. Quarg (Hg.), Zwei Briefe von Sulpiz Boisserée zum Kölner Dom aus den Jahren 1810 und 1812, Köln 2004.
... mehr lesen
weniger
|
Institution |
---|
Historisches Archiv der Stadt Köln |
Nachlass |
Teilnachlass |
Ordnung |
Findbuch
|
Publikation |
vgl. Hugo Stehkämper, Nachlässe u. Sammlungen, Verbands- u. Vereins-, Familien- u. Firmenarchive im Stadtarchiv Köln, Köln 1963 (=Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 47), S. 32
|
Umfang |
2 Kartons
|
Nutzung |
frei
|
Signatur |
Best. 1011
|
Inhalt |
Werkmanuskripte: Mss. u. Materialslgen. zur Geschichte d. Baukunst in Köln, Rom, Straßburg, Wien, Prag, Bamberg, Nürnberg, Maulbronn, Schwäbisch Gmünd, Frankfrut/M., Ulm, Freiburg/Br.; 21 Tagebücher 1808-1854. |
Institution |
---|
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Dezernat 5/ Handschriften, Rara, Altbestand |
Nachlass |
Kryptonachlass im NL Hermann Hüffer |
Ordnung |
Katalog, hausinternes NL-Verzeichnis
|
Umfang |
20 Faszikel
|
Nutzung |
frei
|
Signatur |
S 863 I u. S 863 II; (S 1531-1550: überwiegend Kriegsverluste)
|
Inhalt |
Werkmanuskripte: zahlr. Vorlesungsnachschriften Friedrich Schlegels sowie Exzerpte u. Mitschriften Schellings; Fremdmanuskripte Johann Wolfgang von Goethes, u.a. 3 Fragmente aus „Torquato Tasso“ (Ende 1825); Widmungsgedichte, 9 hs. Gedichte aus dem „West-östl. Diwan“ (u.a.: „Talisman“, „Anklage“, „Mohamed Schemseddin sagte…“, „Sie haben dich, heiliger Hafis…“, „Und doch die haben Recht…“); Ged.: „Pfeifen hör‘ ich dort im Busche“ (in Abschr. Ehrmann); |