Lebensdaten |
---|
geboren: 14.09.1910 in Metz |
Berufe |
Schriftsteller, Lektor, Dozent, Hochschullehrer
|
Biografie |
Studium der Philosophie, Germanistik und Romanistik in Bonn, München und Köln; 1939-1945 Kriegsteilnahme; 1946-1965 freie Mitarbeit im Schwann- und Patmos-Verlag, Düsseldorf; 1960-1975 philosophische Lehrtätigkeit an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf; lebte in Köln; gab zusammen mit Heinrich Böll die Zeitschrift „Labyrinth“ heraus und schrieb Essays zu philosphischen und kunsthistorischen Themen, aber auch Gedichte, die zu Lebzeiten weitgehend unveröffentlicht blieben; außerdem zahlreiche Übersetzungen aus dem Französischen. |
Werke |
Die Idee der waltenden Norm in d. Seinslehre Maurice Blondels zum Problem v. Sein u. Freiheit 1939; Die Welt d. Schmerzes 1952; Abstrakte Kunst als Zeitausdruck 1953; Der Morgen - Weltl. Sequenz zu Ehren d. Hl. Büßerin Maria Magdalena v. d. Sainte-Baume (Lyr.) [1954]; Die verlorene Niederlage [1955]; Vom Bewußtsein in d. Kunst 1962; Eùgen Senge-Platten (Monograph.) 1967; Wissenschaft u. Mitwissenschaft. Eine Alternative f.d. Kunst 1977, belletristische Beiträge: „Ariadne u. d. Engel“, in: Schnittlinien f. HAP Grieshaber (Hg. W. Rothe), Düsseldorf 1979, S. 87-94; „Hadeswanderung“ (7 Gedichte), in: Akzente (Juni 1997), H. 3, S. 263-268.
... mehr lesen
weniger
|
Übersetzungen |
Blaise Pascal, Eine Auswahl aus seinen Schriften (Neuausg. u.d.T.: Aus seinen Schriften 1962); Jacques u. Raïssa Maritain, Situation d. Poesie (m. Nachw.) 1950; Georges Bernanos, Vorhut d. Christenheit 1950; Raymond-Leopold Bruckberger, Die Kosaken u. d. Hlg. Geiste 1952; ders., Maria Magdalena (m. J. v. Herzogenberg) 1954; Marcel de Corte, Das Ende einer Kultur 1957.
|
Pseudonym |
Blaise Pascal, Eine Auswahl aus seinen Schriften (Neuausg. u.d.T.: Aus seinen Schriften 1962); Jacques u. Raïssa Maritain, Situation d. Poesie (m. Nachw.) 1950; Georges Bernanos, Vorhut d. Christenheit 1950; Raymond-Leopold Bruckberger, Die Kosaken u. d. Hlg. Geiste 1952; ders., Maria Magdalena (m. J. v. Herzogenberg) 1954; Marcel de Corte, Das Ende einer Kultur 1957.
|
Herausgaben |
Eugen Gottlob Winkler, Briefe 1932-1936, 1949; ders. Dichtungen, Gestalten, Probleme 1956; Thucydides, Das Meliergespräch (übers. u. erl. v. C. Ten Holder) 1956; Labyrinth. Zs. 1960-1962 (m. W. v. Trott zu Solz, H. Böll u. HAP Grieshaber).
|
Ausgaben |
Wege im Labyrinth. Schriften zur Zeit (Ess., Hg. K.-D. Uke, Vorw. v. H. Böll) 1982.
|
Sekundärliteratur |
Kü-Gelehrtenkalender 1980; K.-D. Ulke, Jedes Wort eine glühende Münze. Zu W.W., in: Akzente (Juni 1997), H. 3, S. 269.
|
Institution |
---|
Historisches Archiv der Stadt Köln |
Nachlass |
echter Nachlass (vollständig) |
Ordnung |
Findbuch, teils ungeordnet
|
Publikation |
vgl. Everhard Kleinertz, Nachlässe u. Sammlungen, Verbands- und Vereins-, Familien- und Firmenarchive im Stadtarchiv Köln 1963-2002, Köln 2003 (=Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 95), S. 218/219
|
Umfang |
ca. 26 m
|
Nutzung |
eingeschränkt
|
Signatur |
Best. 1688
|
Inhalt |
Werkmanuskripte: ca. 4000 unveröffentl. Gedichte sowie theosoph. Schriften; |