Lebensdaten |
---|
geboren: 11.07.1888 in Plettenberg/Sauerland |
Pseudonym |
Johannes Negelinus, mox Doctor
|
Berufe |
Hochschullehrer, Schriftsteller
|
Biografie |
Gymnasium in Attendorn (Sauerland); Studium (Jura) in Berlin und München, 1907-1910 Kontakte zu Künstlern und Literaten (darunter Theodor Däubler, Franz Blei und Hugo Ball); 1910 Promotion zum Dr. jur., 1910-1915 Gerichtsreferendariat in Lobberich, Düsseldorf, Mönchengladbach, 1915-1919 Militärdienst beim stellvertretenden Generalkommando des 1. Bayerischen Armeekorps und bei der Stadtkommandantur München; 1916 Habilitation in Straßburg, 1919-1921 Dozentur an der Handelshochschule München, 1921-1922 ordentliche Professur an der Universität Greifswald, 1922-1926 an der Universität Bonn, Kontakte zum Jungkatholizismus; 1928-1933 an der Handelshochschule Berlin, 1932-1933 an der Universität Köln, 1933-1945 an der Universität Berlin und Mitglied des Preußischen Staatsrats, seit 1933 aktives Mitglied der NSDAP, maßgeblich an der Ausprägung des nationalsozialistischen Staatsrechts beteiligt, Verfasser verschiedener antisemitischer Schriften, Leiter der Gruppe Hochschullehrer im NS-Juristenbund; 1936 verlor er aufgrund einer Kontroverse mit der SS (seine Kontakte zu Katholiken und Juden betreffend) nahezu alle seine Ämter; 1945-1947 Haft in Berlin und Zeugenaussage in Nürnberg; nach 1945 wegen seiner Verstrickung in den Nationalsozialismus ohne Lehrfugnis, lebte er als freier Schriftsteller zurückgezogen in Plettenberg; 1947-1985 gelegentliche Reisen zu Vorträgen, vor allem nach Spanien, enger Freund Ernst Jüngers; Rechtsphilosoph, Staatsrechtler. |
Werke |
(Auswahl):
Gesetz u. Urteil 1912; Schattenrisse (m. F. Eisler) 1913; Der Wert d. Staates u. d. Bedeutung d. Einzelnen 1916 (versch. Neuausg., zuletzt: 2004); Theodor Däublers `Nordlicht´ - Drei Studien über d. Elemente, d. Geist u.d. Aktualität des Werkes 1916 (Neuausg. 1991); Politische Romantik 1919, 2. Aufl. 1925 (5. Aufl. d. Neuausg. 1991); Die Diktatur 1912, (erw. Neuausg. 1928, 6. Aufl. 1994); Polit. Theologie 1922, 4. Aufl. 1985; Römischer Katholozismus u. polit. Form 1923; Die geistesgeschichtl. Lage d. heutigen Parlamentarismus 1923 ( 8. Aufl. 1996); Der Begriff d. Politischen 1927 (versch. Neuausg., zuletzt 1996) ; Verfassungslehre 1928, 8. Aufl. 1993; Der Hüter d. Verfassung 1931; Legalität u. Legitimität 1932; Staat, Bewegung, Volk 1933; Völkerrechtl. Großraumordnung mit Interventionsverbot f. raumfremde Mächte 1939, 3. Aufl. 1941; Land u. Meer 1942; Der Nomos d. Erde im Völkerrecht d. Jus publicum Europaeum 1950; Hamlet od. Hekuba - Der Einbruch d. Zeit in d. Spiel 1956; Theorie des Partisanen 1963; Polit. Theologie II. Die Legende von d. Erledigung jeder Polit. Theorie 1970, 7. Aufl. 1996; postum: Glossarium. Aufzeichnungen d. Jahre 1947-1951 (Hg. E. v. Medem) 1991; Theorie d. Partisanen, 3. Aufl. 1993; Hamlet od. Hekuba. Der Einbruch d. Zeit in d. Spiel 1993; Üb. drei Arten d. rechtswiss. Denkens 1993; Das polit. Problem d. Friedenssicherung, 3. Aufl. 1993; Positionen u. Begriffe 1994; Gespräche üb. d. Macht u. d. Zugang zum Machthaber 1994; Staat, Großraum, Nomos. Arbeiten aus d. Jahren 1916-1969 (Hg. G. Maschke) 1995; Der Hüter d. Verfassg. 1996; Das Nomos d. Erde im Völkerrecht d. Jus Publicum Europaeum 1997; Volksentschied u. Volksbegehren 1999; Ex captivitate salus. Erfahrunge d. Zeit 1945/47, 2002; zahlr. Neuausgaben u. Übersetzungen, u.a. ins Engl., Span., Serb., Ndl., Ital., Frz; Tagebücher Oktober 1912 bis Februar 1915, 2003, 2. Aufl. 2005; Die Militärzeit 1915 bis 1919. Tagebuch Februar bis Dezember 1915; Aufsätze u. Materialien (Hg. v. E. Hüsmert u. G. Giesler) 2005.
... mehr lesen
weniger
|
Briefe |
Franz Blei. Briefe an C.S. 1917-1933 (Hg. A. Reinthal) 1995; Werner Becker, Briefe an C.S. (Hg. P. Tomissen), Berlin 1998; Luis Cabral de Moncado, Briefwechsel (Hg. E. Jayme), Heidelberg 1998; C.S. u. Ernst Jünger. Briefe 1930-1983 (Hg. H. Kiesel), Stuttgart 1999; Julius Evola, Lettere di J.E. a C.S. 1951-1963 (Hg. A. Caracciolo), Rom 2000; C.S., Jugendbriefe. Briefschaften an seine Schwester Auguste 1905 bis 1913 (Hg. E. Hüsmert), Berlin 2000; C.S. u. Alvaro d‘Ors (Hg. M. Herrero), Berlin 2004.
... mehr lesen
weniger
|
Sekundärliteratur |
(vgl. zahlreiche Einträge in Standardlexika): DLL 15; Killy 10; D. van Laak u. I. Villinger (Bearb.), Nachlaß C. S., Verzeichnis des Bestandes im nordrhein-westfälischen Hauptstaatsarchiv, Siegburg 1993, darin S. 19ff. Bibliographie der Bibliographien u. ausführliches biographisches Material; zuletzt erschienen u.a.: C.S. Antworten in Nürnberg (hg. u. komm. v. H. Quaritsch), Berlin 2000; M. Tremel, Politik u. Theologie b. Dorothee Sölle. Die Herausforderung d. Frauenbewegung durch C.S., Frankfurt/M. u.a. 2004; F. Günther, Denken v. Staat her, München 2004; M. Schütze, Subjektive Rechte u. personale Identität, Berlin 2004; N. Campagna, C.S. Eine Einführung, Berlin 2004; sowie zuletzt: G. Azzariti, Critica della democrazia identitaria. Lo Stato costituzionale schmittiano e la crisi del parlamentarismo, Roma 2005; G. Bisogni, Weimar e l'unità politica e giuridica dello Stato. Saggio su Rudolf Smend, Hermann Heller, C.S., Napoli, Roma 2005; J. Hummel, C.S., l'irréductible réalité du politique, Paris 2005; M. Caserta, La forma e l'identità. Democrazia e costituzione in Hans Kelsen e C.S., Torino 2005; J.F. Kervégan, Hegel, C.S., Paris 2005; Y.C. Zarka, Un détail nazi dans la pensée de C.S., Paris 2005; A. Casanova, Legale u./od. legitime Diktatur? Die Rezeption v. C.S. u. Hans Kelsen in d. schweizerischen Staatsnotrechtslehre zur Zeit d. Zweiten Weltkrieges, Basel u.a. 2006; R. Mehring, C.S. zur Einführung, Hamburg 2006; M. Ojakangas, A Philosophy of Concrete Life. C.S. and the Political Thought of Late Modernity, Bern 2006; T. Frasch, Zw. Selbstinszenierung u. Rezeption. C.S.‘ Ort in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 2006.
... mehr lesen
weniger
|
Institution |
---|
Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv Düsseldorf |
Nachlass |
echter Nachlass u. Sammlung |
Ordnung |
Findbuch (gedruckt)
|
Publikation |
D. van Laak u. I. Villinger (Bearb.), Nachlaß Carl Schmitt, Verzeichnis des Bestandes im nordrhein-westfälischen Hauptstaatsarchiv, Siegburg 1993
|
Umfang |
19.000 Einheiten
|
Nutzung |
genehmigungspflichtig
|
Inhalt |
Werkmanuskripte vorhanden. |