Lebensdaten |
---|
geboren: 13.05.1886 in Görlitz |
Berufe |
Hochschullehrer, Schriftsteller
|
Biografie |
Studium in München, Kiel, Berlin und Straßburg, 1913 Habilitation für deutsche Philologie in Straßburg, Teilnahme am Ersten Weltkrieg, seit 1916 Redakteur der "Kriegs-Woche", dann der Armeezeitung "Wacht am Osten", 1919 außerordentlicher Professor in Jena, ab 1921 ordentlicher Professor zunächst in Frankfurt, dann 1932-1945 in Bonn; Verfasser philologischer Schriften, während des Nationalsozialismus mit besonderem Schwerpunkt auf den „germanischen Wurzeln“, auch kunst- und literaturkritische Schriften; ein Roman, ein Lyrikband. |
Werke |
(Ausw.)
Erlösung (Ged.) 1907; Altnordische Namensstudien (Diss. Straßburg) 1911; Notkers Boetius 1913; Althochdt. Gramatik 1914; Kurze hist. Syntax d. dt Sprache 1915; Weihnachten in altdt. Malerei 1918; Ernst Stadler. Worte zu seinem Gedächtnis 1920; Primitive Gemeinschaftskultur 1921; Grundzüge d. dt. Volkskunde 1922; Die dt. Dichtg. d. Gegenwart, 1885-1923, 1923; Geschichte d. dt. Literatursprachen 1926; Höfische Kultur m. G. Müller) 1929; Dt. Dichtg. d. Frühe. Mittelalterl. Dichtg. 4. erw. Aufl. 1930 (Neuausg. 1947); Frühgermanisches Dichterbuch 1930; Der Mythos v. Gotte Balder u. d. altgermanische Lebensgefühl (Vortr.) 1931; Dt. Nation in Gefahr 1932; Wandlung u. Erfüllung 1933; Kampf wider d. undeutschen Geist (Vortr. m. E. Lüthen) 1933; Germanischer Schicksalsglaube 1934; Der hohe Mut u. d. freie Gemüt (rede) 1934; Charles Maurras u. d. Weltanschauung d. Action francaise 1935; Der deutsche Mensch 1935; Dt. Volkskunde in Grundzügen 1935; Das Weltbild d. Germanen 1936; Der staufische Ritter 1936; Althochdt. Elementarbuch (m. W. Betz) 1937; Dt. Kultur im Zeitalter d. Rittertums 1938; Dt. Dichten u. Denken d. german. bis zur staufischen Zeit 1938; Germanisches Gefolgswesen 1939; Dtld. u. Italien. Ansprache zur Feier d. 50. Geburtstags d. Führers 1939; Altdt. Volkskönigstum 1940; Der gereiste Mann 1942; Kaiser u. Ritter (Vortr.) 1942; Minnesang im niederrhein. Raum 1942; Das Nibelungenlied, eine staufische Elegie od. ein dt. Nationalepos? (Vortr.) 1942; Kaiser Karl d. Große (Biogr.) 1943; Germanisches Vermächtnis (Aufs.) 1943; Heil u. Segen oder: Italo-german. Sprachgemeinschaft u. Römisch-dt. Reich (Vortr.) 1943; Versuch über Snorri Sturluson (Vortr.) 1943; Die Wikinger im Mittelmeer (Vortr.) 1943; Wolfram v. Eschenbach (Vortr.) 1943; Karl Simrock u. d. dt. Philologie in Bonn (Vortr.) 1944; Der kleine Div. Fragmente v. d. Totenstr. (Rom.) 1949; Ottonische Studien 1949; Aus d. Tiefe wächst d. Licht. Erdachte Gespräche Goethes m. Eckermann 1949.
... mehr lesen
weniger
|
Sekundärliteratur |
DLL 11; A. Gail, H.N., in: Wirkendes Wort 2 (1952); K. Ranke, H.N. Mann u. Werk, in: Hessisches Blatt f. Volkskunde 46 (1955).
|
Institution |
---|
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Dezernat 5/ Handschriften, Rara, Altbestand |
Nachlass |
Splitternachlass |
Ordnung |
Katalog
|
Umfang |
3 Mappen
|
Nutzung |
frei
|
Signatur |
S 2910-2912
|
Inhalt |
Werkmanuskripte: „Egill I und II“ (Ts., m. hs. Korrekturen); „Die Heiligen unserer ersten Tage“ (Ts., m. hs. Korrekturen); „Die steinerne Rose“ (Ts., m. hs. Korrekturen); „Ottonische Studien“ (Ts., m. hs. Korrekturen); |