Lebensdaten |
---|
geboren: 17.03.1811 in Berlin |
Pseudonym |
E.L. Bulwer
|
Berufe |
Schriftsteller, Redakteur, Publizist
|
Biografie |
Gymnasium, dann ab 1829 Studium der Theologie und Philosophie in Berlin, wo er u.a. Schleiermacher, Hegel, Lachmann und Raumer hörte; begründete 1831 die Zeitschrift “Forum der Journal-Litteratur, womit er die Aufmerksamkeit Wolfgang Menzels erregte, der ihn für den Literaturteil von Cottas “Morgenblatt engagierte; 1832 Promotion in Jena, 1833 Reise durch Oberitalien und Österreich mit Heinrich Laube; siedelte sich danach in Leipzig an, wo er weiter für das “Morgenblatt, die Augsburger “Allgemeine Zeitung und den badischen “Freisinnigen schrieb; nach Erscheinen seines Romans “Wally, die Zweiflerin wurde er 1835 wegen Gotteslästerung und unzüchtiger Schriften zu zweieinhalb Monaten Gefängnis verurteilt, zudem wurde er und das gesamte “Junge Deutschland mit Schreib- und Publikationsverbot zunächst in Preußen, später im Gebiet des Deutschen Bundes belegt; bis Ende 1837 Redakteur verschiedener Blätter, dann Übersiedlung nach Hamburg, wo er bis 1842 Campes “Telegraph für Deutschland herausgab; förderte unerkannte Dichter wie Büchner und Droste-Hülshoff, aber war immer wieder auch in heftige Kontroversen mit anderen Literaten und Literaturgruppen verwickelt (z.B. mit Heine und den Junghegelianern); 1846-1849 in Nachfolge Tiecks Dramaturg des Hoftheaters Dresden; 1852-1862 Herausgeber der “Unterhaltungen am häuslichen Herd; 1855 Mitbegründer der Deutschen Schiller-Stiftung, als deren Sekretär er 1861-1864 in Weimar fungierte; 1864 erlitt er einen Nervenzusammenbruch und wurde ein Jahr lang in der Psychiatrie behandelt; ab 1866 wechselte er häufig den Wohnort, unternahm mehrere Selbstmordversuche; Roman, Theater, Essayistik. |
Werke |
Briefe eines Narren an eine Närrin 1832 (Reprint 1973); Maha-Guru. Geschichte eines Gottes (Rom.), 2 Bde. 1833: Novellen, 2 Bde. 1834; Appellation an d. gesunden Menschenverstand 1835; Öffentl. Charaktere 1835 (Reprint 1973); Nero (Tr.) 1835; Wally, die Zweiflerin 1835 (Neuausg. 1972); Beiträge zur Geschichte d. neuesten Literatur, 2 Bde. 1836; Zur Philosophie d. Geschichte 1836 (Reprint 1973); Seraphine (Rom.) 1838; Götter, Helden, Don Quixote 1838; Blasedow u. seine Söhne (Rom.) 1839; König Saul (Tr.) 1839; Richard Savage (Tr.) 1839; Skizzenbuch 1839; Börne‘s Leben 1840; Schiller u. Goethe 1841; Briefe aus Paris, 2 Bde. 1842; Pakul (Tr.) 1842; Pugatscheff (Tr.) 1842; Die Schule d. Reichen (Schsp.) 1842; Werner od. Herz u. Welt (Schsp.) 1842; Ein weißes Blatt (Schsp.) 1844; Das Urbild d. Tartüffe (Lsp.) 1844; Wullenweber (Tr.) 1844; Aus d. Zeit u. d. Leben 1844; Zopf u. Schwert (Lsp.) 1944; Der dreizehnte November (Tr.) 1847; Uriel Acosta (Tr.) 1847; Ansprache an d. Berliner 1848; Deutschland am Vorabend seines Falles od. seiner Größe 1848; Neue Novellen 1849; Die Ritter v. Geiste (Rom.), 9 Bde. 1850-51; Aus d. Knabenzeit 1852; Der Königslieutenant (Lsp.) 1852; Ottfried (Schsp.) 1854; Lenz u. seine Söhne (Lsp.) 1855; Ein Mädchen aus d. Volke 1855; Die Komödie d. Besserungen (Lsp.) 1855; Die kl. Narrenwelt (Rom.), 3 Tle. 1856-57; Ella Rose (Schsp.) 1856; Der Zauberer v. Rom (Rom.), 9 Bde. 1858-1861; Antonio Perez (Tr.) 1863; Die Courstauben (Nov.) 1864; Hohenschwangau (Rom.), 5 Bde. 1867-68 (Neuausg., 3 Bde. 1879); Der westphälische Friede (Lsp.) 1868; Der Gefangene v. Metz (Schsp.) 1870; Lebensbilder, 3 Bde. 1870-71; Die Söhne Pestalozzis (Rom.), 3 Bde. 1870; Der Wärwolf (Erz.) 1871; Fritz Ellrodt (Rom.), 3 Bde. 1872; Ein Hollandgang (Nov.) 1872; Rückblicke auf mein Leben 1875; Zur Geschichte unserer Zeit 1875; Dschingiskan (Lsp.) 1876; In bunter Reihe. Briefe, Skizzen u. Novellen 1877; Die neuen Serapionsbrüder (Rom.) 1877.
... mehr lesen
weniger
|
Ausgaben |
Vermischte Schriften, 4 Bde. 1842-1850; Dramat. Werke, 9 Bde. 1842-1857; Gesammelte Werke, 13 Bde. 1845-1852; Dramat. Werke, 20 Bde. 1862-63; Gesammelte Werke, 12 Bde. 1873-76; Werke (Hg. R. Gensel), 12 Tle 1912 (Neudr. 1975); Kommentierte Gesamtausgabe 2001ff. (bisher erschienen: Eröffnungsband (Hg. G. Vonhoff u. M. Lauster) 2001; Die neuen Serapionsbrüder (Hg. K. Jauslin) 2002, jew. m. CD-Rom).
... mehr lesen
weniger
|
Sekundärliteratur |
ADB 10; NDB 7; DLL 6; Wilpert 1988, S. 291 f.; Killy 4; P. Hasubek, G.‘s Roman “Die Ritter v. Geiste u. “Der Zauberer v. Rom (Diss.), Hamburg 1964; W.E. Dobert, G. u. seine Zeit, Bern/München 1968; W. Hömberg, Zeitgeist u. Ideenschmuggel, Stuttgart 1975; R. Funke, Beharrung u. Umbruch 1830-1860. K.G. auf d. Weg in d. lit. Moderne, Frankfurt/M. 1984; W. Rasch, Bibliographie K.G., 2 Bde., Bielefeld 1998; R. Jones/M. Lauster, K.G., Liberalismus - Europäertum - Modernität, Bielefeld 2000 (Vormärz-Studien 6); G. Frank/D. Kopp, Gutzkow lesen! Beitr. zur Internat. Konferenz d. Forum Vormärz Forschung vom 18. bis 20. Sept. 2000 in Berlin, Bielefeld 2001 (Vormärz-Studien 8); A. Gebhardt, K.G. Journalist u. Gelegenheitsdichter, Marburg 2003; U. Promies, K.G. - Romanautor und kritischer Pädagoge, Bielefeld 2003; K. To, Ehe u. Ehebruch i. d. Literatur d. 19. Jh. Untersuchungen zu G., Stifter, Büchner u. Fontane (Diss.), Hunboldt Univ. Berlin 2003; N. Trobitz, Der Literaturkritiker K.G., (Diss.), Univ. Düsseldorf 2003.
... mehr lesen
weniger
|
Institution |
---|
Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf |
Nachlass |
Teilnachlass |
Ordnung |
Katalog
|
Umfang |
s. Inhalt
|
Nutzung |
frei
|
Signatur |
TNL Gutzkow
|
Inhalt |
Werkmanuskripte: „Es war nicht Wirklichkeit“ (Ged., Ms., 1838), „Zum Januar 1876“ (Ged., 4 S.), Grabrede f. Karl Meidinger (hs. Entw., 3 S.), außerdem: „Die Schule d. Reichen“ (Schsp., Buch m. zahlr. hs. Korr.), Ms. „Für d. Prof. Ulrici in Halle“ (3 S.); eigenhd. Notiz; mehrere Ged.-Abschr.; Weitere Besitzer: SB Frankfurt |